- Publisher's listprice EUR 14.99
-
6 217 Ft (5 921 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 497 Ft off)
- Discounted price 5 720 Ft (5 447 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 217 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2010
- Publisher Spektrum Akademischer Verlag
- Date of Publication 25 March 2010
- Number of Volumes 1 pieces Book
- ISBN 9783827424655
- Binding Paperback
- No. of pages284 pages
- Size 190x127 mm
- Language German
- Illustrations XII, 284S. 0
Categories
Short description:
Sind Bakterien und Viren die wahren Herrscher der Welt?
Im Stile eines Bill Bryson entführt Idan Ben-Barak den Leser in diesem unterhaltsamen und informativen Sachbuch auf eine fantastische Reise: Die für unsere Augen unsichtbare, aber für unseren Planeten so bedeutsame Sphäre der Mikroorganismen ist eine oft seltsame, manchmal gefährliche, aber faszinierende Welt, in der Sauerstoff ein tödliches Gift darstellt, Schwefel als Leckerbissen gilt, Täuschung eine lebensnotwendige Fähigkeit ist und perfekter Alkohol einfach weggeworfen wird. Doch ohne die bunte Vielfalt der Mikroben wäre Leben in der Form, in der wir es kennen, gar nicht möglich.
Prolog 1. Mikroben auf dem Präsentierteller 2. Mikroben auf der Landkarte 3. Mikroben auf Wanderschaft 4. Mikroben auf dem Kriegspfad 5. Mikroben auf uns 6. Mikroben auf der Arbeit 7. Mikroben auf der Bühne der Wissenschaft 8. Mikroben, immer wieder Mikroben Epilog
Der Autor macht uns als Lesern den Zugang leicht, wenn er uns in die wundersamen Lebens- und Wirkzusammenhänge von Genen und Proteinen, Bakterien und Viren einführt und die vielfältigen Wechselwirkungen schildert, mit denen sie das Leben auf der Erde gestalten. Auf der Reise lernen wir die bakterielle Teamarbeit beim Angriff auf unsere Zähne kennen, wir hören von mikrobiellen Superhelden, die sich auf radioaktive Abfälle stürzen, und von Selbstmordgenen, und wir erfahren etwas über die Ursprünge von Krankheiten und der Resistenz gegen Antibiotika sowie über die zahlreichen überaus nützlichen Fähigkeiten von Mikroorganismen, auf die wir etwa bei der Herstellung von Nahrungsmitteln und Medikamenten, der Goldgewinnung und der Erdölsuche sowie der Bekämpfung von Umweltverschmutzungen zurückgreifen. In vielerlei Hinsicht machen erst Mikroorganismen die Erde zu einem angenehm bewohnbaren Planeten.
Kleine Wunderwerke ist beste populärwissenschaftliche Lektüre. Ben-Baraks Zuneigung zu unseren unsichtbaren Mitbewohnern ist ansteckend und verschafft dem Leser ein vergnügliches und facettenreiches Leseerlebnis.
MoreLong description:
Im unterhaltsamen Stil von Bill Bryson entführt Kleine Wunderwerke den Leser auf eine fantastische Reise in das unsichtbare, aber enorm einflussreiche Reich der Mikrobiologie - in eine seltsame und gefährliche Welt, in der Sauerstoff ein tödliches Gift, Schwefel ein Leckerbissen und Täuschung eine lebensnotwendige Fähigkeit ist und vollkommen guter Alkohol einfach weggeworfen wird.
Idan Ben-Barak macht seinen Lesern den Zugang leicht, wenn er uns in die wundersame Lebens- und Wirkzusammenhänge von Genen und Proteinen, Bakterien und Viren einführt und die vielfältigen Wechselwirkungen schildert, mit denen sie das Leben auf der Erde gestalten. Auf der Reise lernen wir die bakterielle Teamarbeit beim Angriff auf unsere Zähne kennen, wir hören von mikrobiellen Superhelden, die sich auf radioaktive Abfälle stürzen, und von Selbstmordgenen, und wir erfahren etwas über die Ursprünge von Krankheiten und der Resistenz gegen Antibiotika sowie über die zahlreichen überaus nützlichen Fähigkeiten von Mikroorganismen, auf die wir bei der Herstellung von Nahrungsmitteln und Medizin, im Goldbergbau, bei der Erdölsuche, der Bekämpfung von Umweltverschmutzungen zurückgreifen. In vielerlei Hinsicht machen erst Mikroroganismen die Erde zu einem angenehm bewohnbaren Planeten.
Kleine Wunderwerke ist beste populärwissenschaftliche Lektüre. Ben-Baraks Zuneigung zu den unseren unsichtbaren Mitbewohnern ist ansteckend und verschafft dem Leser ein vergnügliches und facettenreiches Leseerlebnis.
Im unterhaltsamen Stil von Bill Bryson entführt Kleine Wunderwerke den Leser auf eine fantastische Reise in das unsichtbare, aber enorm einflussreiche Reich der Mikrobiologie - in eine seltsame und gefährliche Welt, in der Sauerstoff ein tödliches Gift, Schwefel ein Leckerbissen und Täuschung eine lebensnotwendige Fähigkeit ist und vollkommen guter Alkohol einfach weggeworfen wird.
Idan Ben-Barak macht seinen Lesern den Zugang leicht, wenn er uns in die wundersame Lebens- und Wirkzusammenhänge von Genen und Proteinen, Bakterien und Viren einführt und die vielfältigen Wechselwirkungen schildert, mit denen sie das Leben auf der Erde gestalten. Auf der Reise lernen wir die bakterielle Teamarbeit beim Angriff auf unsere Zähne kennen, wir hören von mikrobiellen Superhelden, die sich auf radioaktive Abfälle stürzen, und von Selbstmordgenen, und wir erfahren etwas über die Ursprünge von Krankheiten und der Resistenz gegen Antibiotika sowie über die zahlreichen überaus nützlichen Fähigkeiten von Mikroorganismen, auf die wir bei der Herstellung von Nahrungsmitteln und Medizin, im Goldbergbau, bei der Erdölsuche, der Bekämpfung von Umweltverschmutzungen zurückgreifen. In vielerlei Hinsicht machen erst Mikroroganismen die Erde zu einem angenehm bewohnbaren Planeten.
Kleine Wunderwerke ist beste populärwissenschaftliche Lektüre. Ben-Baraks Zuneigung zu den unseren unsichtbaren Mitbewohnern ist ansteckend und verschafft dem Leser ein vergnügliches und facettenreiches Leseerlebnis.
Der aus Israel stammende, heute in Australien tätige Wissenschaftler Idan Ben-Barak präsentiert in seinem populärwissenschaftlichen Werk "Kleine Wunderwerke" in verständlicher Form und unterhaltsam lehrreiches Wissen über die Mikroben und "ihre unsichtbare Macht".
Der Nordschleswiger
Beste populärwissenschaftliche Lektüre.
Lausitzer Rundschau
Ihr Anliegen, dass die Mikrobenwelt viele Geheimnisse offenbart und ohne sie Leben gar nicht möglich wäre, haben Autor und Übersetzer (...)lesenswert vermittelt.
Biologie in unserer Zeit
Sehr plastisch führt der Mediziner und Mikrobiologe Ben-Barak mit diesem Exzellenten Sachbuch in die uns fremde Welt der kleinsten Organismen ein. Und er lässt keinen Zweifel daran, dass es dort so richtig abgeht.
ekz-Informationsdienst
Es ist ein reichhaltiges Buch geworden, das er geschrieben hat. Dieser Eindruck verdankt sich nicht zuletzt seinem assoziativen Schreibstil, mit dem er den Leser ständig bei Laune hält, ohne ihm tiefe Einsichten in die Materie vorzuenthalten. Frisch, humorvoll und sehr lesenswert ist ihm dieses Erstlingswerk dadurch geraten.
Deutschlandradio Kultur
"Kleine Wunderwerke" ist die beste populärwissenschaftliche Lektüre. Ben-Baraks Zuneigung zu unseren unsichtbaren Mitbewohnern ist ansteckend und verschafft dem Leser ein vergnügliches und facettenreiches Leseerlebnis.
wissenschaft-online
MoreTable of Contents:
Prolog.- 1. Mikroben auf dem Präsentierteller.- 2. Mikroben auf der Landkarte.- 3. Mikroben auf Wanderschaft.- 4. Mikroben auf dem Kriegspfad.- 5. Mikroben auf uns.- 6. Mikroben auf der Arbeit.- 7. Mikroben auf der Bühne der Wissenschaft.- 8. Mikroben, immer wieder Mikroben.- Epilog.- Danksagungen.- Glossar.- Literatur
More
Kleine Wunderwerke: Die unsichtbare Macht der Mikroben
6 217 HUF
5 720 HUF
The American Sublime: Two Poetry Collections
5 276 HUF
4 854 HUF