• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • cyberBionic: Design und Evolution digitaler Welten

    cyberBionic by Gremmler, Tobias;

    Design und Evolution digitaler Welten

    Series: Spektrum Sachbuch;

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 28.51
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        11 824 Ft (11 261 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 1 419 Ft off)
      • Discounted price 10 405 Ft (9 910 Ft + 5% VAT)

    11 824 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2008
    • Publisher Springer Spektrum
    • Date of Publication 1 January 2008
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783827419439
    • Binding Paperback
    • No. of pages168 pages
    • Size 0x0 mm
    • Weight 704 g
    • Language German
    • Illustrations 220 Farbabb. Illustrations, color
    • 0

    Categories

    Short description:

     Digitale Medien entwickeln sich zum Resonanzraum realer Prozesse. Nach der massiven Übertragung von Information in das World Wide Web werden nun auch intelligente Informationsverarbeitende Algorithmen in das digitale Netzwerk transferiert. Autonome Programme selektieren, vergleichen und assoziieren Informationen für Millionen von Nutzer. Multi User Plattformen schaffen virtuelle Biotope für eine kollektive Intelligenz. Doch worin liegt der tiefere Ursprung dieser Entwicklungen?

    Die selbsorganisierenden Prozesse in virtuellen Netzwerken weisen große Parallelen zu elementaren Verhaltensweisen biologischer Systeme auf. Das Buch beleuchtet digitale Netzwerke, kollektiven Informationsaustausch sowie künstliche Intelligenz und künstliches Leben in einem bionischen Kontext und vergleicht informationsverarbeitende Strukturen und Organisationsformen in biologischen und digitalen Systemen. Es vermittelt historische, gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen digitaler Medien aus dem Blickwinkel eines Designers, der die digitale Medienwelt seit fast zwei Dekaden mitverfolgte und mitgestaltete. Über 150 suggestive Abbildungen vermitteln einen visuellen Einstieg in die Funktionsweisen und Zusammenhänge dieser dynamischen Systeme.

    More

    Long description:

    Digitale Medien entwickeln sich zum Resonanzraum realer Prozesse. Nach der massiven Übertragung von Information in das World Wide Web werden nun auch intelligente Informationsverarbeitende Algorithmen in das digitale Netzwerk transferiert. Autonome Programme selektieren, vergleichen und assoziieren Informationen für Millionen von Nutzer. Multi User Plattformen schaffen virtuelle Biotope für eine kollektive Intelligenz. Doch worin liegt der tiefere Ursprung dieser Entwicklungen?


    Die selbstorganisierenden Prozesse in virtuellen Netzwerken weisen große Parallelen zu elementaren Verhaltensweisen biologischer Systeme auf. Dieses Sachbuch beleuchtet digitale Netzwerke, kollektiven Informationsaustausch sowie künstliche Intelligenz und künstliches Leben in einem bionischen Kontext und vergleicht informationsverarbeitende Strukturen und Organisationsformen in biologischen und digitalen Systemen. Es vermittelt historische, gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen digitaler Medien aus dem Blickwinkel eines Designers, der die digitale Medienwelt seit fast zwei Dekaden mitverfolgte und mitgestaltete. Über 150 suggestive Abbildungen vermitteln einen visuellen Einstieg in die Funktionsweisen und Zusammenhänge dieser dynamischen Systeme.



    Ein hochspannendes Experiment (...).

    www.literaturtest.de

    Das Buch überzeugt schon durch seine visuelle Untermauerung des Geschriebenen: Reichhaltige und vielfältige Abbildungen lassen erleben, wie Darstellung von Digitalem und Verarbeiten im menschlichen Gehrin enger verzahnt sind als "man so denkt."

    www.gabal.de

    Das Buch von dem Designer Tobias Gremmler, das Parallelen zwischen digitalen und biologischen Systemen untersucht, ist aber mehr als eine faszinierende theoretische Lektüre. Es hilft zu verstehen, was bisher geschah, und ganz praxisbezogen das Potenzial auszuschöpfen, das sich für die Zukunft bietet - ob bei der Selbstorganisation von Online-Communitys, der Muster- und Bilderkennung, der Übertragung neuronaler Strukturen auf Game- oder Iterfacedesign et cetera.

    PAGE

    Der Leser kann zwischen Themenseiten wechseln, ohne das Buch vom Beginn lesen zu müssen. Ein grafisches Orientierungssystem unterstützt das freie Navigieren zwischen den Kapiteln. Über 150 Visualisierungen, Grafiken und Render-Bilder ermöglichen einen intuitiven Einstieg in die Themen des Buches und helfen, die darin beschriebenen Konzepte und Zusammenhänge besser zu verstehen.

    www.literatur-report.de

    More

    Table of Contents:

    Interfaces. Input
    - Output. Informationscontainer. Prozessknoten. Biologische Schnittstellen.
    - Vernetzung. Netzwerktypen. Biologische Netzwerke. Dynamische Netzwerke.
    - Künstliche Intelligenz. Neuronale Netzwerke. Schrift und Sprache. Selbstorganisierende Karten. Mustererkennung. Visuelle Informationsverarbeitung. Robotik. KI und Computerspiele.
    - Evolutionsalgorithmen. Erstes Leben. Sensomotorik. Evolutionäre Algorithmen. Künstliches Leben.
    - Schwarmintelligenz. Synchronisation. Selbstorganisation. Dezentral organisierte Systeme.
    - Synthesis. Die Entstehung digitaler Vernetzung. Digitalität, Design und Determination. Individuum und Gesellschaft. Knotenpunkt und Netzwerk. Die neue Syntax.
    - Anhang. Index. Danksagung.

    More