Anspruch, Rechtsverletzung und Gegenwärtigkeit.
Eine Untersuchung ausgehend von den Funktionszusammenhängen unserer Rechtsordnung hin zu den Einzelfragen der Beschaffenheit dinglicher Ansprüche.
Series: Schriften zum Bürgerlichen Recht; 562;
- Publisher's listprice EUR 89.90
-
37 286 Ft (35 510 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
37 286 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Duncker & Humblot
- Date of Publication 1 January 2023
- ISBN 9783428189311
- Binding Hardback
- No. of pages251 pages
- Size 17x165x240 mm
- Weight 493 g
- Language German 425
Categories
Short description:
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Wurzeln des Anspruchsbegriffs im gemeinen Recht und seiner heutigen Kontur. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass dieser ein reines Rechtsverwirklichungsinstrument und vom jeweiligen wertzuweisenden Substanzrecht zu trennen ist. Die gegenwärtige Verletzung eines Substanzrechts ist Voraussetzung jedes Anspruchs. Abschließend untersucht die Arbeit die Folgerungen, die sich hieraus für ?dingliche? Ansprüche, insbesondere
985 und 1004 BGB, ziehen lassen.
Long description:
?Claim, Infringement and Presentness. An Investigation Starting from the Functional Contexts of our Legal System to the Individual Questions of the Nature of Claims in rem.?: The thesis deals with the roots of the concept of the claim in the law of the 19. century and its present-day contour. It comes to the conclusion that the claim is a pure instrument of legal realization and that it must be separated from the respective substantive right, which assignes value. The present violation of a substantive right is a prerequisite of any claim. Finally, the thesis examines the conclusions that can be drawn from this for in rem claims, especially
985 and 1004 BGB.
Table of Contents:
A. Einleitung
Einleitung und Problemaufriss - Gang der Darstellung
B. Der Anspruchsbegriff
Die Entwicklung des Anspruchsbegriffs im 19. Jahrhundert - Der kodifizierte Anspruchsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuches
C. Substanzrecht, Rechtsverwirklichung und das Zusammenspiel beider mit der Zeit
Der Begriff der Rechtsverletzung - Der Ausschluss der Rechtsverletzung durch Gegenrechte - Die zukünftige Rechtsverletzung - Rechtstheoretische Parallele: Zweiteilung der Rechtssätze nach Reinach und Larenz
D. Die Rechtsverwirklichungsansprüche des Eigentums
Grundsätzliches - Anwendbarkeit der Normen des Schuldrechts auf dingliche Ansprüche im Allgemeinen - Der Herausgabeanspruch aus
985 BGB - Der Beseitigungsanspruch aus
1004 Abs. 1 S. 1 BGB - Weitere Ansprüche
E. Ausblick
Rechtszuweisung und Verwirklichung bei weiteren Ansprüchen
F. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Study Bible-Ceb: Common English Bible, Study Bible, With Apocrypha
21 101 HUF
19 413 HUF