• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Naturereignisse im frühen Mittelalter: Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert

    Naturereignisse im frühen Mittelalter by Wozniak, Thomas;

    Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert

    Sorozatcím: Europa im Mittelalter; 31;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 149.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        62 191 Ft (59 230 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 12 438 Ft off)
      • Kedvezményes ár 49 753 Ft (47 384 Ft + 5% áfa)

    62 191 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó De Gruyter
    • Megjelenés dátuma 2020. március 23.

    • ISBN 9783110572315
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem993 oldal
    • Méret 170x240 mm
    • Súly 1766 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 5 Illustrations, color; 72 Tables, black & white; 10 Illustrations, black & white
    • 47

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Die Umwelt wird zunehmend als vierte Grundkategorie der Geschichtswissenschaft neben Politik, Wirtschaft und Kultur wahrgenommen, aber gerade zum Früh- und Hochmittelalter fehlten bislang systematisch vergleichende Untersuchungen der Naturereignisse. Da die bisher angewandten Arbeitsweisen am frühmittelalterlichen Material versagen, mussten neue methodische Konzepte der Auswertung entwickelt werden, bei denen die überlieferten extremen Naturereignisse im Fokus stehen. Diese wurden aus historiographischen Quellen gefiltert, kategorisiert und analysiert. Dabei stellt sich einerseits heraus, dass mittelalterliche Autoren teilweise über unerwartet genaue Beobachtungsmöglichkeiten verfügten, sie aber andererseits ihre Beobachtungen nicht unreflektiert niederschrieben und keiner empirischen Genauigkeit verpflichtet waren. Insgesamt konnten anhand von Parallelüberlieferung oder Vergleichen etwa 1175 Ereignisse bezüglich ihrer intentionalen Nutzung analysiert werden. So bietet die Arbeit einen genauen Einblick in die Zuverlässigkeit der Wahrnehmung und die mögliche Instrumentalisierung der Darstellung extremer Naturereignisse und ihrer Folgen in den Quellen des 6. bis 11. Jahrhunderts.



    Die Umwelt wird zunehmend als vierte Grundkategorie der Geschichtswissenschaft neben Politik, Wirtschaft und Kultur wahrgenommen, aber gerade zum Früh- und Hochmittelalter fehlten bislang systematisch vergleichende Untersuchungen der Naturereignisse. Da die bisher angewandten Arbeitsweisen am frühmittelalterlichen Material versagen, mussten neue methodische Konzepte der Auswertung entwickelt werden, bei denen die überlieferten extremen Naturereignisse im Fokus stehen. Diese wurden aus historiographischen Quellen gefiltert, kategorisiert und analysiert. Dabei stellt sich einerseits heraus, dass mittelalterliche Autoren teilweise über unerwartet genaue Beobachtungsmöglichkeiten verfügten, sie aber andererseits ihre Beobachtungen nicht unreflektiert niederschrieben und keiner empirischen Genauigkeit verpflichtet waren. Insgesamt konnten anhand von Parallelüberlieferung oder Vergleichen etwa 1175 Ereignisse bezüglich ihrer intentionalen Nutzung analysiert werden. So bietet die Arbeit einen genauen Einblick in die Zuverlässigkeit der Wahrnehmung und die mögliche Instrumentalisierung der Darstellung extremer Naturereignisse und ihrer Folgen in den Quellen des 6. bis 11. Jahrhunderts.



    "Thomas Wozniak gelingt es, mit seinem Werk einen sehr umfassenden Beitrag an die Umweltgeschichte zu leisten für eine Epoche, die bisher noch in ungenügendem Maße erforscht wurde." Chantal Camenisch in: H-Soz-Kult, 27.01.2021, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29789 (25.03.2021).

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    20% %kedvezmény
    Naturereignisse im frühen Mittelalter: Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert

    Science MashUp: Games und schulische Bildung: Leipziger Beiträge zur Computerspielekultur

    Hooffacker, Gabriele; Bigl, Benjamin; Stoppe, Sebastian; Kiefer, Florian

    31 102 Ft

    24 882 Ft

    20% %kedvezmény
    Naturereignisse im frühen Mittelalter: Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert

    Cellular Agriculture: Technology, Society, Sustainability and Science

    Fraser, Evan D. G.; Kaplan, David L.; Newman, Lenore; Yada, Rickey Y.

    78 802 Ft

    63 042 Ft

    next