• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Vergleich und Identität: Selbst- und Fremddeutung im Norden des hochmittelalterlichen Europa

    Vergleich und Identität by Foerster, Thomas;

    Selbst- und Fremddeutung im Norden des hochmittelalterlichen Europa

    Series: Europa im Mittelalter; 14;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 94.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        39 380 Ft (37 505 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 7 876 Ft off)
      • Discounted price 31 504 Ft (30 004 Ft + 5% VAT)

    39 380 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter Akademie Forschung
    • Date of Publication 20 May 2009

    • ISBN 9783050046136
    • Binding Hardback
    • No. of pages228 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 569 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Durch die Christianisierung Skandinaviens veränderte Europa vom 9. bis zum 13. Jahrhundert sein Gesicht. Der aquilo blieb nicht mehr wie in der biblischen Tradition das kalte Jenseits, sondern ergriff seinen Platz im politischen und kulturellen Gefüge der europäischen Völker. Diese Integrationsleistung brachte auf beiden Seiten, der gebenden wie der nehmenden, neue Formen der Selbst- und Fremddeutung hervor. Das Buch vergleicht die unterschiedlichen Perspektiven in der lateinischen und volkssprachlichen Geschichtsschreibung des 11. bis 13. Jahrhunderts – sowohl in der Historiographie im Reich und in England als auch und vor allem im Norden. Gerade dort entfaltete sich eine große Spannbreite zwischen den Mustern kontinentaleuropäischer Darstellung und der überaus eigenständigen Welt der Sagas. Der Vergleich wird hierbei als wesentliches Instrument der Identitätskonstruktion hervorgehoben.

    "So kommt die Arbeit in sorgfältiger Einzelinterpretation aller einschlägigen Passagen der betreffenden Werke zu durchweg plausiblen und überzeugenden Ergebnissen. [...] ein solider und wertvoller Beitrag zu einem großen Thema [...]." Roman Deutinger in: MIÖG 118 (2010) "This is a work written at the cusp of modern scholarship. [...] The author has scrutinized his sources carefully." Jenny Jochens in: Journal of English and Germanic Philology, vol. 110 (2011), 3. Juli 2011, S. 389-391 "Die Arbeit hat das Verdienst, den Vergleich als Hilfsmittel der Identitätskonstruktion herauszustellen. Zugleich liefert Foerster selbst eine vergleichende Analyse wichtiger Quellenbestände." Georg Jostkleigrewe in: sehepunkte, Ausgabe 10 (2010), Nr. 4

    More