• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Religiöse Minderheiten - religiöse Mehrheiten: Zuschreibungspraktiken in pluralen Gesellschaften

    Religiöse Minderheiten - religiöse Mehrheiten by Jahn, Sarah Jadwiga; Weiß, Sabrina;

    Zuschreibungspraktiken in pluralen Gesellschaften

    Series: Religionswissenschaft; 45;

      • Publisher's listprice EUR 39.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 175 Ft (15 405 Ft + 5% VAT)

    16 175 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher transcript
    • Date of Publication 30 September 2025
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783837674989
    • Binding Paperback
    • No. of pages280 pages
    • Size 225x148 mm
    • Weight 438 g
    • Language German
    • Illustrations 14 SW-Abb., 6 Farbabb.
    • 700

    Categories

    Short description:

    Was kennzeichnet religiöse Minderheiten bzw. Mehrheiten? Antworten aus einer globalen Perspektive.

    More

    Long description:

    Religiöse Minderheiten und religiöse Mehrheiten lassen sich nicht durch Größe oder Merkmale kategorisieren, sondern werden durch Zuschreibungen bestimmt. Die Beiträger*innen fokussieren auf diese Zuschreibungen und die dadurch entstehenden Minderheiten-Mehrheiten-Konstellationen. Mit Blick auf plurale Gesellschaften der Gegenwart analysieren sie, was religiöse Minderheiten und Mehrheiten ausmacht, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen und welche Folgen diskursive Bezugnahmen, Eigen- und Fremdbezeichnungen sowie Ein- und Ausschlüsse für die Selbstwahrnehmung, Konstituierung, Positionierung und Kommunikation religiöser Minderheiten haben.

    More