Mittelalter in der größeren Welt
Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung
Series: Europa im Mittelalter; 24;
- Publisher's listprice EUR 99.80
-
41 392 Ft (39 421 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 8 278 Ft off)
- Discounted price 33 114 Ft (31 537 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
41 392 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter Akademie Forschung
- Date of Publication 31 March 2014
- ISBN 9783050064727
- Binding Hardback
- No. of pages587 pages
- Size 170x240 mm
- Weight 1369 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Die politische Wende von 1989 und die anscheinend unaufhaltsame Globalisierung l&&&228;sst die traditionelle Nationalgeschichte hinter europ&&&228;ischer und globaler Geschichte zur&&&252;cktreten. Den neuen Herausforderungen m&&&252;ssen sich auch die Medi&&&228;visten stellen und &&&252;ber das lateinisch und christlich geformte Europa hinaus ihren Blick auch auf Kulturen anderer religi&&&246;ser Pr&&&228;gungen richten. Michael Borgolte hat sich dieser Aufgabe seit mehr als zwei Jahrzehnten in theoretisch-methodologischen Studien und exemplarischen Forschungen gestellt und die transkulturelle Mittelalterforschung in Deutschland wie kein anderer angeregt und beeinflusst. Der Band mit einigen seiner wichtigsten Beitr&&&228;ge ist weniger eine Bilanz seines Schaffens als eine Grundlage f&&&252;r weitere entsprechende Arbeiten. Er richtet sich aber nicht nur an Fachwissenschaftler, sondern auch an alle historisch Interessierten, die sich &&&252;ber Probleme, Chancen und Perspektiven einer umfassenden europ&&&228;ischen und globalen Mittelalterforschung kundig machen m&&&246;chten.
"Auch wenn Mediävistinnen und Mediävisten viele der Aufsätze bekannt sein dürften, ist es doch uneingeschränkt zu begrüßen, sie hier in leicht zugänglicher Form (und jeweils mit Angabe der ursprünglichen Seitenzählung) gesammelt zu finden, zumal so Linien, Kontinuitäten und Veränderungen im Denken und Schreiben Borgoltes sichtbar werden. [...] Bei der Lektüre des Bandes kann man sich davon überzeugen, dass Borgolte zweifellos zu jenen Mediävisten gehört, die einerseits mit wachem Auge und Ohr Entwicklungen und Tendenzen der internationalen Mediävistik wie der Geschichtswissenschaft insgesamt verfolgen, sie in eigener Weise fortsetzen und anderen vermitteln, und andererseits selbst Themen und Trends setzen, die weit über den eigenen großen Schülerkreis hinaus wirken."
Jan-Hendryk de Boer in: Historische Zeitschrift Band 306 (2018): 521-522 More