• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Biotechnologie für Einsteiger

    Biotechnologie für Einsteiger by Renneberg, Reinhard; Berkling, Viola;

    Series: Spektrum;

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 41.11
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        17 050 Ft (16 238 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 2 046 Ft off)
      • Discounted price 15 004 Ft (14 289 Ft + 5% VAT)

    17 050 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 4., erweiterte und aktualisierte Aufl. 2012
    • Publisher Spektrum Akademischer Verlag
    • Date of Publication 18 October 2012
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783827430472
    • Binding Hardback
    • No. of pages436 pages
    • Size 260x193 mm
    • Language German
    • Illustrations 424 Illustrations, color
    • 0

    Categories

    Short description:

    >Das Buch lässt mich wünschen, ich wäre wieder ein Student.< Frederick Sanger, Nobelpreisträger 1958 und 1980

    Die Zeit der Biotechnologie ist gekommen: Sie greift zunehmend in unser tägliches Leben ein - und dennoch fehlt nicht nur Laien, sondern oft auch Studierenden und Wissenschaftlern ein fundiertes Wissen. Abhilfe und eine Fülle von Informationen bietet das einführende Lehrbuch von Reinhard Renneberg: eine verständlich geschriebene und visuell opulent aufbereitete Gesamtschau der Biotechnologie. Sie eignet sich zum schnellen Nachschlagen und zum Schmökern ebenso wie für ein intensives Studium. Bereits die erste Ausgabe des Buches wurde begeistert aufgenommen und liegt nach knapp sieben Jahren nun - komplett überarbeitet, um zahlreiche spannende Boxen sowie um 100 Seiten erweitert - in der vierten Auflage vor.

    Wie Renneberg zeigt, kann ein wissenschaftliches Lehrbuch durchaus spannend und unterhaltsam sein. Verschiedene didaktische Elemente ergänzen den Grundtext der 4. Auflage:

    -          Das erste Biotech-Lehrbuch der Welt mit vollständigen und kommentierten Internet-Quellen zu Filmen, Fotos, Dokumenten und Originalarbeiten

    -          Noch mehr Boxen zu speziellen Themen und zur Geschichte vertiefen das Wissen

    -          Meinungen von Experten veranschaulichen Standpunkte aus Forschung und Industrie

    -          Doppelseiten mit Fotos zeigen wichtige Biotechnologie-Produkte und -Prozesse sowie daran beteiligte Wissenschaftler; Panoramatafeln fassen das Wissen zusammen

    -          Alle wichtigen Moleküle sind dreidimensional dargestellt

    -          Cartoons von Manfred Bofinger und Ming Fai Chow beleuchten die Biotechnologie humoristisch

    -          Acht Fragen am Ende jedes Kapitels erlauben eine Überprüfung des eigenen Wissens

    -          Mit dem Glossar lassen sich auch schwierige Fachbegriffe schnell nachschlagen und verstehen

    Wissenschaft kann Spaß machen - das vermittelt dieses Buch schon beim Durchblättern!

     

    Stimmen zum Buch:

    Ein Lehrbuch, das sich liest wie ein Roman.

    Prof. Dr. Matthias Mack, Fachhochschule Mannheim

     

    Ein herrlich erfrischendes Lehrbuch, das begeistert und Lust auf mehr macht!

    Prof.  Dr. Martin Bertau, Technische Universität Dresden

     (285) Seiten geballte und, vor allem!, sehr unterhaltsam aufbereitete Information erwarten den Leser. Überhaupt ist dieses Werk wieder einmal ein Beispiel dafür, dass es durchaus möglich ist, in flottem und unterhaltsam Stil auch Fakten-lastig zu schreiben!

    BIOspektrum

    Nach dieser Lektüre fragt man sich, warum man Biotechnologie nicht schon immer spannend gefunden hat! Dr. Norbert Huck, Pestalozzi-Gymnasium, Biberach

    Ein ungewöhnliches Lehrbuch - eine Bereicherung der bisherigen Literatur dieser Fachrichtung!

     Prof. Dr. Arne Skerra, Technische Universität München

     

    Die Verfasser:

    Reinhard Renneberg ist seit 1995 Professor für Analytische Biotechnologie an der Hong Kong University of Science and Technology (www.ust.hk). Er ist Autor von Sach- und Lehrbüchern, darunter Katzenklon, Katzenklon, Ein Löffelchen Biotechnologie und Bioanalytik für Einsteiger, Mitautor des Roempp-Biotechnologie-Lexikons, Verfasser von vier Monografien und 250 Publikationen und Urheber von 20 Patenten. Darüber hinaus ist er an zwei Biotechnologie-Firmen in Deutschland und China beteiligt.

    Viola Berkling ist Anglistin und Arabistin und seit 22 Jahren für die BP Europa SE tätig. Sie gab mit ihrem Sachverstand für Wissenschaftsliteratur diesem Buch weitreichende Impulse und übernahm die Koordination zwischen Hongkong, Deutschland und den Autoren der Experten-Boxen.

    Darja Süßbier ist wissenschaftliche Zeichnerin und hat bereits zahlreiche Bücher illustriert. Mit ihrem ansprechenden, durchgehend vierfarbig gestalteten Layout und den didaktisch ansprechenden Grafiken hat sie diesem Lehrbuch eine ganz besondere Note verliehen.

    BIOspektrum

    Nach dieser Lektüre fragt man sich, warum man Biotechnologie nicht schon immer spannend gefunden hat! Dr. Norbert Huck, Pestalozzi-Gymnasium, Biberach

    Ein ungewöhnliches Lehrbuch - eine Bereicherung der bisherigen Literatur dieser Fachrichtung!

     Prof. Dr. Arne Skerra, Technische Universität München

     

    Die Verfasser:

    Reinhard Renneberg ist seit 1995 Professor für Analytische Biotechnologie an der Hong Kong University of Science and Technology (www.ust.hk). Er ist Autor von Sach- und Lehrbüchern, darunter Katzenklon, Katzenklon, Ein Löffelchen Biotechnologie und Bioanalytik für Einsteiger, Mitautor des Roempp-Biotechnologie-Lexikons, Verfasser von vier Monografien und 250 Publikationen und Urheber von 20 Patenten. Darüber hinaus ist er an zwei Biotechnologie-Firmen in Deutschland und China beteiligt.

    Viola Berkling ist Anglistin und Arabistin und seit 22 Jahren für die BP Europa SE tätig. Sie gab mit ihrem Sachverstand für Wissenschaftsliteratur diesem Buch weitreichende Impulse und übernahm die Koordination zwischen Hongkong, Deutschland und den Autoren der Experten-Boxen.

    Darja Süßbier ist wissenschaftliche Zeichnerin und hat bereits zahlreiche Bücher illustriert. Mit ihrem ansprechenden, durchgehend vierfarbig gestalteten Layout und den didaktisch ansprechenden Grafiken hat sie diesem Lehrbuch eine ganz besondere Note verliehen.

    More

    Long description:

    Die Zeit der Biotechnologie ist gekommen: Sie greift zunehmend in unser tägliches Leben ein - und dennoch fehlt nicht nur Laien, sondern oft auch Studierenden und Wissenschaftlern ein fundiertes Wissen. Abhilfe und eine Fülle von Informationen bietet das einführende Lehrbuch von Reinhard Renneberg: eine verständlich geschriebene und visuell opulent aufbereitete Gesamtschau der Biotechnologie. Sie eignet sich zum schnellen Nachschlagen und zum Schmökern ebenso wie für ein intensives Studium. Bereits die erste Ausgabe des Buches wurde begeistert aufgenommen und liegt nach knapp sieben Jahren nun - komplett überarbeitet und um zahlreiche spannende Boxen Seiten erweitert - in der vierten Auflage vor.

    Wie Renneberg zeigt, kann ein wissenschaftliches Lehrbuch durchaus spannend und unterhaltsam sein. Verschiedene didaktische Elemente ergänzen den Grundtext der 4. Auflage:

    - Das erste Biotech-Lehrbuch der Welt mit vollständigen und kommentierten Internet-Quellen zu Filmen, Fotos, Dokumenten und Originalarbeiten

    - Noch mehr Boxen zu speziellen Themen und zur Geschichte vertiefen das Wissen

    - Meinungen von Experten veranschaulichen Standpunkte aus Forschung und Industrie

    - Doppelseiten mit Fotos zeigen wichtige Biotechnologie-Produkte und -Prozesse sowie daran beteiligte Wissenschaftler; Panoramatafeln fassen das Wissen zusammen

    - Mit dem Glossar lassen sich auch schwierige Fachbegriffe schnell nachschlagen und verstehen

    Wissenschaft kann Spaß machen - das vermittelt dieses Buch schon beim Durchblättern!

     

    More

    Table of Contents:

    Vorwort.- Bier, Brot, Käse: schmackhafte Biotechnologie.- Enzyme: molekulare Superkatalysatoren für Haushalt und Industrie.-Die Wunder der Gentechnik.- Weiße Biotechnologie: Zellen als Synthesefabriken.-Viren, Antikörper und Impfungen.-Umwelt-Biotechnologie: Weg von Einbahnstraßen, hin zu Kreisläufen!- Grüne Biotechnologie.- Embryonen, Klone und transgene Tiere.- Herzinfarkt, Krebs und Stammzellen: Rote Biotechnologie als Lebensretter.- Analytische Biotechnologie und das Humangenom.- Nachwort.- Index.- Glossar.

    More
    0