• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Bioanalytik für Einsteiger: Diabetes, Drogen und DNA

    Bioanalytik für Einsteiger by Renneberg, Reinhard;

    Diabetes, Drogen und DNA

      • GET 12% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 46.72
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        19 377 Ft (18 454 Ft + 5% VAT)
      • Discount 12% (cc. 2 325 Ft off)
      • Discounted price 17 051 Ft (16 240 Ft + 5% VAT)

    19 377 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2009
    • Publisher Springer Spektrum
    • Date of Publication 1 January 2009
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783827418319
    • Binding Hardback
    • No. of pages282 pages
    • Size 20x200x267 mm
    • Weight 936 g
    • Language German
    • Illustrations 9 Farbtabellen Tables, color
    • 0

    Categories

    Short description:

    >>Das Buch ist unglaublich… keine langweilige Sammlung von Kochrezepten wie Analytikbücher, sondern ein Abenteuerroman… Eine Reise durch die Bioanalytik-Welt. An jeder Ecke eine Überraschung!<<


    Prof. i.R. Georges M. Halpern, University of California at Davis



    Sie denken bei dem Fachbegriff „Bioanalytik" an moderne und aufwändige biochemische oder molekularbiologische Labormethoden, um Molekülstrukturen aufzuklären und deren Funktionen zu ergründen? Durchaus korrekt, doch geht Reinhard Rennebergs Buch weit darüber hinaus: Der Autor vermittelt mit einer Vielzahl an vierfarbigen Grafiken und Fotos sowie abwechslungsreichen Texten eine hochaktuelle, aber auch alltagstaugliche Gesamtschau der Bioanalytik, die neben Wissenschaftlern/-innen auch Laien und Studierenden einen gut verständlichen Einstieg bietet. Drogen- und HIV-Tests, die Blutzucker-Bestimmung bei Diabetes, die Messung der körperlichen Fitness und der Check des Auftretens eines Herzinfarkts sind einige der beschriebenen spannenden und lebensnahen Aspekte. Wie das erfolgreiche Werk des Autors „Biotechnologie für Einsteiger" soll auch dieses Buch zeigen „Wissenschaft kann Spaß machen!" und die Neugier auf mehr wecken – und das schon alleine beim Durchblättern.



    Didaktische Gestaltungselemente ergänzen den anschaulich geschriebenen Basistext:


    - die Nanoru-Cartoon-Geschichte führt witzig in die Thematik ein


    - „Bioanalytik-Historie"-Boxen beleuchten geschichtliche Aspekte und zeigen, dass hinter den heutigen Fakten Wissenschaftler und deren Überlegungen und Experimente stecken


    - Exkurse vermitteln analytische, biochemische und technische Details


    - Meinungen von Experten veranschaulichen Standpunkte aus Forschung und Industrie


    - Schaubilder zeigen plastisch komplexe Bioanalytik-Vorgänge


    - alle wichtigen Moleküle sind dreidimensional dargestellt


    - Cartoons von Ming Fai Chow veranschaulichen die humorvolle Seite der Bioanalytik


    - acht Fragen am Ende jedes Kapitels erlauben eine Selbstkontrolle


    - Weblinks führen zu ausgewählten Internet-Seiten mit Animationen, 3D-Strukturen und neuesten Forschungsergebnissen


    >>Das Buch ist unglaublich… keine langweilige Sammlung von Kochrezepten wie Analytikbücher, sondern ein Abenteuerroman… Eine Reise durch die Bioanalytik-Welt. An jeder Ecke eine Überraschung!<<


    Prof. i.R. Georges M. Halpern, University of California at Davis



    Sie denken bei dem Fachbegriff „Bioanalytik" an moderne und aufwändige biochemische oder molekularbiologische Labormethoden, um Molekülstrukturen aufzuklären und deren Funktionen zu ergründen? Durchaus korrekt, doch geht Reinhard Rennebergs Buch weit darüber hinaus: Der Autor vermittelt mit einer Vielzahl an vierfarbigen Grafiken und Fotos sowie abwechslungsreichen Texten eine hochaktuelle, aber auch alltagstaugliche Gesamtschau der Bioanalytik, die neben Wissenschaftlern/-innen auch Laien und Studierenden einen gut verständlichen Einstieg bietet. Drogen- und HIV-Tests, die Blutzucker-Bestimmung bei Diabetes, die Messung der körperlichen Fitness und der Check des Auftretens eines Herzinfarkts sind einige der beschriebenen spannenden und lebensnahen Aspekte. Wie das erfolgreiche Werk des Autors „Biotechnologie für Einsteiger" soll auch dieses Buch zeigen „Wissenschaft kann Spaß machen!" und die Neugier auf mehr wecken – und das schon alleine beim Durchblättern.



    Didaktische Gestaltungselemente ergänzen den anschaulich geschriebenen Basistext:


    - die Nanoru-Cartoon-Geschichte führt witzig in die Thematik ein


    - „Bioanalytik-Historie"-Boxen beleuchten geschichtliche Aspekte und zeigen, dass hinter den heutigen Fakten Wissenschaftler und deren Überlegungen und Experimente stecken


    - Exkurse vermitteln analytische, biochemische und technische Details


    - Meinungen von Experten veranschaulichen Standpunkte aus Forschung und Industrie


    - Schaubilder zeigen plastisch komplexe Bioanalytik-Vorgänge


    - alle wichtigen Moleküle sind dreidimensional dargestellt


    - Cartoons von Ming Fai Chow veranschaulichen die humorvolle Seite der Bioanalytik


    - acht Fragen am Ende jedes Kapitels erlauben eine Selbstkontrolle


    - Weblinks führen zu ausgewählten Internet-Seiten mit Animationen, 3D-Strukturen und neuesten Forschungsergebnissen

    More

    Long description:

    In Intention und Anschaulichkeit dem überaus erfolgreichen Lehrbuch "Biotechnologie für Einsteiger" folgend, richtet sich die "BioAnna" an Studenten und Dozenten der Medizin, Biotechnologie, Biochemie, Chemie und Umweltwissenschaften sowie MTAs und Laboranten, aber auch Biologie- und Chemielehrer wie auch Spektrum-der-Wissenschaft-Leser, die einen gut verständlichen Einstieg in die Analysemethoden der Biologie und deren Anwendung suchen. Es orientiert sich schwerpunktmäßig an bioanalytischen Fakten, Zusammenhängen und Hintergründen, obschon auch wirtschaftliche und ethische Aspekte pro und contra diskutiert werden. Der Text ist gut lesbar und stark didaktisch orientiert, wobei insbesondere die vielfältigen Gestaltungselemente ihn besonders abwechslungsreich und interessant machen. Vorbild im Layout ist "Biotechnologie für Einsteiger". Das Lehrbuch bildet eine Brücke zum Bioanalytik-Buch von Spektrum und zu den Experimentator-Bänden. Didaktische Gestaltungselemente: - die Nanoru-Cartoon-Geschichte führt witzig in die Thematik ein - kleine Fotos und Grafiken in der Seitenspalte (wie in einem Lexikon) - Boxen vermitteln analytische, biochemische und technische Details (enzyklopädisch) - "Bioanalytikhistorie"-Boxen berichten Hintergrundgeschichte/n - Schaubilder (Panoramatafeln) zeigen plastisch Bioanalytik-Vorgänge - Literatur und Internet: Zu allen Kapiteln wird neben den "normalen" Literaturhinweisen zusätzliches Internet-Material angeboten: Animationen, 3D-Strukturen, neueste Forschungsergebnisse, Cartoons.

    "Alles wird anschaulich dargestellt: wer es mit Renneberg nicht kapiert, kapiert es nie. (...) Die Bioanalytik für Einsteiger könnte zum Kultbuch werden. (...) Seine [Rennebergs] Bioanalytik für Einsteiger ist definitiv nicht langweilig. Allein schon Rennebergs Selbstbiographie im Vorspann "Wie ich zum Bioanalytiker wurde" ist das Geld wert."

    Laborjournal, Mai 2009

    More

    Table of Contents:

    Vorwort: Bioanalytik, eine eigenständige Disziplin
    Kap 1 Das Nanoru
    Kap 2 Biomoleküle auf dem Prüfstand
    Kap 3 Biokatalyse
    Kap 4 Bio
    -Affinität I: Antikörper und Immuntests
    Kap 5 Bio
    -Affinität II: Rezeptoren
    Kap 6 DNA und PCR
    Kap 7 Biosensoren und Biochips
    Kap 8 Genomik, Proteomik, Metabolomik

    More