Eros und Emanzipation in der französischsprachigen Sexuallexikographie
Diachrone Betrachtungen zu Gender und Tabu
Series: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie; 493;
- Publisher's listprice EUR 199.95
-
82 929 Ft (78 980 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 16 586 Ft off)
- Discounted price 66 343 Ft (63 184 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
82 929 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 30 June 2025
- ISBN 9783111573427
- Binding Hardback
- No. of pages922 pages
- Size 230x155 mm
- Weight 1425 g
- Language German
- Illustrations 47 Illustrations, color; 15 Tables, black & white; 36 Tables, color 675
Categories
Long description:
Wörterbücher gelten selten als sexy, sind bei genauer Betrachtung aber faszinierend – gerade bei einem Reizthema wie der Sexualität. Da diese kulturell geprägt ist, erlaubt die lexikographische Analyse ein Verständnis von Geschlechterrollen und Tabus. Das Buch widmet sich französischsprachigen Spezialwörterbüchern zum Sexualwortschatz und analysiert sie diachron aus gender- und tabulinguistischer Sicht. Nach der Darstellung der Textsorte von ihren Anfängen bis heute widmet sich die Analyse ca. 4000 Verben und den dazugehörigen Zitaten aus sechs ausgewählten Werken des 19. und des 20./21. Jahrhunderts. Die Einteilung in semantische Bereiche und die Zuordnung semantischer Rollen geben Aufschluss über Prototypen sexuellen Handelns und geschlechtsspezifische Rollenzuweisungen. Hier zeigt sich eine diversere Repräsentation von Sexualpraktiken und zugleich eine Konstanz männlicher Agentivität. Auch die werkspezifische Evaluation von Sexualsprache und -praxis wird geprüft, wobei etwa Homophobie und die Relativierung sexueller Gewalt rückläufig sind. Die Arbeit bietet den bislang vollständigsten Überblick über eine kaum beachtete Textsorte und zeigt, dass ihre Entwicklung in Teilen als Geschichte der Emanzipation zu verstehen ist.
More